Du weisst, dass Blogs doch irgendwie zu Dir durchdringen, wenn Du beim Blick auf dein Mobiltelefon glaubst Dein Provider hieße "Vodkamelone".
-- Nilsk Ketelsen im IRC SucheAktuelle EinträgeBetter UX on the Nagios web interface using the corewindow parameter
Sonntag, Februar 25 2024 Avocent PM webinterface issues Samstag, September 7 2019 The missing man page: cyc_ipmicmd - Avocent IPMI power control Donnerstag, April 30 2015 Better debugging of dracut and systemd inside the initramfs Freitag, Januar 24 2014 dss_cli, an Open-E Data Storage Server command line interpreter Donnerstag, Mai 16 2013 Link ListLetzte Google Suchetesting
testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing testing KategorienLast played...Song: Numbers (DJ-Kicks) (Extended Vocal Mix) Artist: Booka Shade 7. Februar 2015, 02:32 Song: Numbers (DJ-Kicks) (Club Mix) Artist: Booka Shade 7. Februar 2015, 02:24 Song: Estoril Artist: Booka Shade 7. Februar 2015, 02:17 Song: Numbers (DJ-Kicks) (Extended Vocal Mix) Artist: Booka Shade 7. Februar 2015, 02:12 Song: Numbers (DJ-Kicks) (Extended Vocal Mix) Artist: Booka Shade 12. Januar 2015, 00:43 18. August 2015, 15:15
|
Samstag, 22. Oktober 2005Openvpn und VPNC auf dem Nokia 770Trackbacks
Trackback für spezifische URI dieses Eintrags
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Ich habe mal etwas damit experimentiert, VPNC (oder einen anderen VPN-Client) automatisch starten zu lassen, sobald ein bestimmtes Netz kontaktiert wird.
Leider scheint die ganze Sache nicht so einfach zu sein, da man nicht wie bei einem normalen Debian irgendwelche Skripte einklinken kann. Stattdessen läuft viel über DBUS - und damit an der Shell vorbei. Meine Bemühungen (und eine kleine Bastellösung) habe ich hier dokumentiert: http://stefans.datenbruch.de/nokia770/
Ich habe mal etwas damit experimentiert, VPNC (oder einen anderen VPN-Client) automatisch starten zu lassen, sobald ein bestimmtes Netz kontaktiert wird.
Leider scheint die ganze Sache nicht so einfach zu sein, da man nicht wie bei einem normalen Debian irgendwelche Skripte einklinken kann. Stattdessen läuft viel über DBUS - und damit an der Shell vorbei. Meine Bemühungen (und eine kleine Bastellösung) habe ich hier dokumentiert: http://stefans.datenbruch.de/nokia770/ |